Abstimmungen und Wahlen
Abstimmungsprotokolle
- Protokoll der Erneuerungswahl I des Amtsgerichtspräsidenten Bucheggberg-Wasseramt vom 18. Mai 2025 (422,1 KiB)
- Protokoll der Erneuerungswahl II des Amtsgerichtspräsidenten Bucheggberg-Wasseramt vom 18. Mai 2025 (419,7 KiB)
- Protokoll der Erneuerungswahl von zwei Amtsrichterinnen / Amtrichtern Bucheggberb-Wasseramt vom 18. Mai 2025 (485,7 KiB)
- Protokoll der Erneuerungswahl von zwei Ersatzrichterinnen / Ersatzrichtern Bucheggberb-Wasseramt vom 18. Mai 2025 (470,3 KiB)
- Protokoll der kantonalen Volksabstimmung vom 18. Mai 2025 (429,7 KiB)
Weitere Wahl- und Abstimmungsdaten
29. Juni 2025 - Beamtenwahlen (Anmeldefrist Beamtenwahlen: 19. Mai 2025, 17.00 Uhr)
28. September 2025
30. November 2025
Urnenstandort
Stimmlokal Mehrzweckhalle Obergerlafingen, Schulhausstrasse 17
Urnenöffnungszeiten
Sonntag, 10.00 bis 11.00 Uhr
Stimmlokal beim Schulhaus / MZH
Briefliche Stimmabgabe
- Die briefliche Stimmabgabe ist ab Erhalt des Stimmaterials möglich.
- Stimmrechtsausweis unterschreiben, umkehren und in das Fach mit dem Sichtfenster stecken (Adresse kontrollieren).
- Stimm-/Wahlzettel in das Fach ohne Sichtfenster legen.
- Zustellkuvert zukleben, frankieren und per Post versenden oder in den Wahl-/Abstimmungsbriefkasten der Gemeinde werfen.
Abgabeschluss
- Wahl-/Abstimmungsbriefkasten Mehrzweckhalle, bis und mit Samstag vor Wahl- oder Abstimmungssonntag
- Bei Postaufgabe das Zustellkuvert unbedingt rechtzeitig der Post übergeben.
Die briefliche Stimmabgabe ist ungültig wenn
- ein anderes als das offizielle Antwortkuvert benützt wird
- die Unterschrift auf dem Stimmausweis fehlt
- das Antwortkuvert mehr als einen Stimmausweis enthält
- das Stimmkuvert mit Kennzeichen versehen ist
Bedingungen / Voraussetzungen
Jede Person, die einen gültigen Stimmausweis hat, ist zum Abstimmen berechtigt.
Falls Sie den Stimmausweis verloren haben
Ein Duplikat des Stimmausweises kann bei der Gemeinde im Voraus verlangt werden. Sie müssen die Kopie des Stimmausweises beim Stimmregister persönlich abholen und entweder die Niederlassungsbewilligung oder einen Personalausweis (Identitätskarte oder Pass) mitbringen.
Hinweis
Alle Gemeinderesultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate.
Die gesamten Resultate des Kantons finden Sie unter https://so.ch/staatskanzlei/politische-rechte/ und des Bundes unter https://www.admin.ch/gov/de/start.html